Aerial Hammock, was ist das eigentlich?
In diesem Blog-Artikel möchte ich dir das Requisit Aerial Hammock vorstellen. Das Hammock ist so unglaublich vielseitig!
Wenn ihr meinen Blog-Artikel über Aerial Yoga gelesen habt, ist euch das Hammock in dieser Variante schon gut bekannt. Ansonsten könnt ihr das noch hier noch einmal nachlesen: Aerial Yoga – Yoga in der Luft.
Möchtest du weitere Requisiten aus der Luftakrobatik kennenlernen? Schau dir gern meinen Blog-Artikel zu Aerial Hoop an.
Fakten zum Aerial Hammock
Das Hammock ist ein Tuch, welches an den beiden Enden aufgehangen wird und so unten eine Schlaufe bildet. Daher ist es auch unter Aerial Sling bekannt. Die Breite des Tuches ist hier vergleichsweise wichtig, schließlich wollen wir das Tuch ja aufmachen und uns komplett reinlegen können. Durchschnittlich sind die Tücher etwa 2,8m breit. Das reicht also auf alle Fälle um uns reinzulegen und uns ausstrecken zu können! Schließlich sind die wenigsten von uns über 2m groß 😊
Die Länge ist variabel und hängt davon ab, wo ihr es aufhängen möchtet. Gerade als Anfänger kommt man auch mit einer normalen Zimmerdeckenhöhe und einem 5m langen Tuch sehr weit.

Wie gehts weiter?
Im Vergleich zu Aerial Yoga geht es beim Aerial Hammock darum, akrobatische Figuren und Drehungen im Tuch durchzuführen. Wir tanzen unsere Choreo also in der Luft. Aerial Hammock ist super als Einstieg in die Welt der Luftakrobatik geeignet und bereitet einen super auf Aerial Silk oder Aerial Hoop vor. Es ist aber natürlich keine Voraussetzung Erfahrung im Aerial Hammock zu haben um mit Aerial Silk oder Aerial Hoop zu starten. Es bereitet aber dich und deinen Körper super darauf vor! Aus Erfahrung kann ich sagen, dass das super funktioniert – mein Werdegang war genau so. Ich startete mit Aerial Hammock und habe so die Liebe zur Luftakrobatik entdeckt ❤️
Erst später kamen Aerial Silk und Aerial Hammock hinzu.
Beginner
Aerial Hammock ist super für Anfänger geeignet. Hier benötigt man noch nicht so viel Kraft, um sich länger im Tuch zu halten. Im Gegenteil, wir geben hier noch relativ viel Gewicht an das Tuch ab, sodass die Figuren leichter zu halten sind. Zudem halten wir uns auch in Bodennähe, sodass man nicht gleich Höhenangst bekommt 😊
Dennoch wird hier super die Körperspannung trainiert und langsam Kraft für fortgeschrittene Figuren aufgebaut. Unser Körper kann sich auch hier langsam an das Gefühl, sich um die eigene Achse zu drehen und kopfüber zu sein, gewöhnen. Ab und zu tritt auch Beides gleichzeitig auf 😊

Fortgeschritten/Profi
Aerial Hammock ist natürlich nicht nur was für Anfänger, sondern für Luftakrobaten jeden Levels. Für alle, die keine Anfänger sind, geht es höher hinauf, es kommen Abfaller hinzu und Figuren, die mehr Kraft benötigen. Für Jeden ist etwas dabei. Interessanterweise ist da auch nicht immer eine hohe Decke nötig. Irgendwann kommt man natürlich an seine Grenzen – einfach wenn man mehr Tuch für Wicklungen benötigt, dennoch geht sehr viel auch bei normaler Deckenhöhe. Hier kann man auch selber kreativ werden und Figuren und Kombinationen für niedrige Decken erarbeiten.
Offenes Tuch
Das Beste am Hammock ist meiner Meinung nach die Tatsache, dass man das Tuch öffnen, sich reinlegen und daraus eine Menge spannender Tricks machen kann. Das gibt es Ganzen das gewisse Etwas. Ich mag den Layback Split im Offen Tuch super gerne. Dieser Trick ist leicht umzusetzen und sieht trotzdem toll aus!
Hast du Lust etwas auszuprobieren?
Auf den Bildern zu diesem Artikel siehst du meine Lieblingstricks im Aerial Hammock. Ich habe für Beide ein kleines Tutorial erstellt, sodass du sehen kannst, wie sie funktionieren. Für Anfänger ist der Layback-Split im Offenen Tuch geeignet. Fortgeschrittene/Profis können den Superman ausprobieren. Beachtet, dass für den Superman der Trick „Goddess“ Voraussetzung ist und du eine gute Griffkraft haben solltest.
Wie immer empfehle ich, neue Tricks niemals alleine zu üben. Achtet also darauf, dass ihr im besten Fall mit einem Trainer trainiert oder mindestens eine Person dabei habt, die euch beobachten und gegebenenfalls helfen kann.
Layback-Split (offenes Tuch)
Superman
Wie immer empfehle ich, neue Tricks niemals alleine zu üben. Achte darauf, dass du im besten Fall mit einem Trainer übst oder mindestens eine Person dabei hast, die dich beobachten und gegebenenfalls helfen kann.
Viel Spaß beim ausprobieren 😊