Dein Aerial-Equipment ist nicht nur ein Werkzeug, sondern die Grundlage für sicheres und erfolgreiches Training. Ob Aerial Silks, Hammocks oder Hoops – jedes dieser Geräte steht täglich unter Belastung und erfordert daher besondere Sorgfalt, um Schäden vorzubeugen und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Dabei geht es nicht nur um das Material selbst, sondern auch um deine Sicherheit und die Freude am Training. Wer bei sein Equipment regelmäßig auf Pflege und Wartung achtet, spart sich nicht nur kostspielige Neuanschaffungen, sondern minimiert auch das Risiko von Verletzungen. In diesem Beitrag erfährst du, welche Schritte notwendig sind, um deine Ausrüstung optimal zu schützen, und wie du deine Trainingsbedingungen nachhaltig verbessern kannst.
Schmuck und ungeeignete Kleidung vermeiden
Trage beim Training und der Nutzung deines Aerial-Equipments keinen Schmuck wie Ringe, Armbänder oder Halsketten. Diese können nicht nur das Material beschädigen, sondern auch ein Sicherheitsrisiko darstellen, da sie sich leicht verfangen können. Ebenso solltest du Kleidung mit Reißverschlüssen, Knöpfen, Schnallen oder anderen harten Applikationen meiden, da diese das Gewebe deiner Silks, Hammocks oder die Oberfläche deines Hoops aufrauen oder sogar aufreißen können. Wähle stattdessen eng anliegende, glatte Kleidung ohne hervorstehende Elemente, um sowohl dein Equipment als auch dich selbst zu schützen.
Regelmäßige Kontrollen durchführen
Kontrolliere dein Equipment regelmäßig auf Verschleiß. Achte auf Risse im Stoff deiner Aerial Silks, abgenutzte Stellen am Hoop oder Schäden an den Schlaufen und Karabinern. Kleine Mängel können schnell zu größeren Sicherheitsrisiken führen, deshalb ist es wichtig, beschädigtes Equipment rechtzeitig auszutauschen, um Verletzungen vorzubeugen.

Regelmäßige Reinigung
Aerial Silks und Hammocks können Schweiß und Staub ansammeln. Ein regelmäßiger Waschgang mit einem sanften Waschmittel maximal 30°C schützt die Fasern und erhält die Hygiene. Aerial Hoops lassen sich leicht mit einem feuchten Tuch abwischen, um Schmutz und Schweiß zu entfernen.

Richtig lagern
Die richtige Lagerung deines Aerial-Equipments hat einen entscheidenden Einfluss auf dessen Lebensdauer und Sicherheit. Diese Tipps helfen dir, deine Ausrüstung optimal zu schützen.
Aerial Silks und Hammocks
Bewahre deine Silks und Hammocks unbedingt an einem trockenen, sauberen Ort auf. Feuchtigkeit kann das Material schwächen und Schimmelbildung begünstigen. Achte außerdem darauf, dass sie nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, da UV-Strahlen das Material mit der Zeit spröde machen können.
Vor der Lagerung solltest du auch die Aufhängungen, wie Karabiner, Drehwirbel, O-Ringe, Abseilachter oder andere Metallteile, entfernen. Diese können nicht nur Druckstellen im Stoff verursachen, sondern bei Kontakt mit Feuchtigkeit auch Rost ansetzen, der das Gewebe beschädigen kann. Rolle/Falte/Flechte die Silks oder Hammocks locker auf oder hänge sie frei, um Knicke und Falten zu vermeiden.
Aerial Hoops
Dein Aerial Hoop benötigt ähnliche Sorgfalt. Lagere ihn an einem Ort, der vor extremen Temperaturen und hoher Feuchtigkeit geschützt ist. Metall ist anfällig für Korrosion, insbesondere bei schwankenden Temperaturen oder in feuchten Umgebungen. Vermeide es, den Hoop direkt auf den Boden zu legen, vor allem auf Beton, da dies Kratzer oder Schäden an der Lackierung verursachen kann.
Rigging-System überprüfen
Die Stabilität und Sicherheit deines Aerial-Equipments beginnt beim Rigging-System. Es ist entscheidend, dass alle Komponenten regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft werden. Kontrolliere Karabiner, Schlingen, Haken und andere Befestigungsteile sorgfältig auf Abnutzungserscheinungen, wie zum Beispiel Risse, Materialermüdung oder Anzeichen von Rost. Schon kleine Beschädigungen können die Tragfähigkeit beeinträchtigen und stellen ein erhebliches Risiko dar.
Achte darauf, dass Karabiner sicher schließen und keine Verformungen aufweisen. Schlingen sollten frei von ausgefransten Stellen oder ungewöhnlicher Abnutzung sein. Wenn du Verschleiß oder Mängel feststellst, ersetze die betroffenen Teile sofort, um die Sicherheit deines Equipments und deines Trainings zu gewährleisten.
Hinweis: Führe vor jeder Trainingseinheit einen kurzen Sicherheitscheck durch. Schau dir die wichtigsten Komponenten wie Karabiner und Befestigungspunkte genau an, um sicherzustellen, dass alles korrekt sitzt und keine sichtbaren Schäden aufweist. So kannst du bösen Überraschungen vorbeugen und mit einem sicheren Gefühl trainieren.

Regelmäßiger Austausch des Equipment
Silks und Hammocks
Auch wenn dein Equipment auf den ersten Blick in einwandfreiem Zustand erscheint, ist es wichtig, Aerial Silks und Hammocks nach einer bestimmten Nutzungsdauer auszutauschen. Mit der Zeit kann das Material durch wiederholte Belastung, Umwelteinflüsse und Abnutzung an Stabilität verlieren, selbst wenn keine sichtbaren Schäden vorhanden sind.
Die empfohlenen Austauschintervalle hängen stark von der Häufigkeit und Intensität der Nutzung ab. Bei regelmäßigem Training, etwa mehrmals pro Woche, kann es notwendig sein, die Silks oder Hammocks bereits nach ein bis zwei Jahren zu ersetzen. Bei gelegentlicher Nutzung kann dieser Zeitraum entsprechend länger sein. Halte dich dabei an die Herstellerangaben, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Aerial Hoops
Im Gegensatz zu Silks und Hammocks haben Aerial Hoops meist eine längere Lebensdauer, da sie aus robustem Metall gefertigt sind. Dennoch kann es auch hier Gründe für einen Austausch geben:
- Abnutzung der Beschichtung: Eine stark abgenutzte oder zerkratze Pulverbeschichtung kann den Komfort und Grip beeinflussen.
- Aufhängung: Hat dein Hoop Aufhängungspunkte, solltest du diese auch regelmäßig kontrollieren und bei Abnutzung ersetzen. Sind die Punkte fest mit dem Hoop verbunden, muss der komplette Hoop getauscht werden.
Rigging-Zubehör
Karabiner, Schlingen, Swivel und andere Rigging-Komponenten sind ebenso wichtig wie das Equipment selbst. Diese Teile tragen dein gesamtes Gewicht und stehen unter ständiger Belastung. Tausche sie bei sichtbaren Schäden oder nach intensiver Nutzung rechtzeitig aus. So kannst du sorgenfrei trainieren.

Unterwegs mit deinem Equipment
Der richtige Transport deines Aerial-Equipments ist genauso wichtig wie seine Pflege und Wartung. Um Schäden zu vermeiden und die Lebensdauer deines Equipments zu verlängern, solltest du ein paar grundlegende Vorsichtsmaßnahmen beachten:
- Schutzbeutel für deine Silks: Aerial Silks sind empfindlich gegenüber Schmutz, Feuchtigkeit und scharfen Gegenständen. Verwende daher einen speziellen Schutzbeutel oder eine Stofftasche, um deine Silks sicher aufzubewahren und beim Transport vor Beschädigungen zu schützen. Achte darauf, dass sie trocken und sauber bleiben, um Materialschäden zu vermeiden.
- Hoop sicher transportieren: Dein Aerial Hoop sollte während des Transports nicht zerkratzt werden. Eine gepolsterte Tasche oder ein Schutzüberzug kann hier Abhilfe schaffen.
- Kleinteile nicht vergessen: Auch kleinere Teile wie Karabiner, Aufhängungen und Schlingen verdienen Schutz. Verstau sie in einem separaten Beutel oder einer Box, um sicherzustellen, dass sie nicht verloren gehen oder beschädigt werden. Achte darauf, dass Kleinteile aus Metall während des Transports nicht zusammenstoßen.
Mit einem gepflegten und sicheren Equipment kannst du dich voll und ganz auf dein Training, Workshops oder deine Aufführungen konzentrieren.
Pflege & Wartung: Sicherheit und Freude
Mit der richtigen Pflege & Wartung und einem sorgfältigen Umgang kannst du sicherstellen, dass dein Aerial-Equipment dir lange erhalten bleibt und du dich bei jedem Training oder Auftritt auf dein Setup verlassen kannst. Indem du ein bisschen Zeit in die Wartung investierst, schaffst du die Basis für maximale Sicherheit und unbeschwerte Freude an deinem Sport. Dein Equipment verdient die gleiche Hingabe, die du in dein Training steckst – so kannst du mit einem guten Gefühl abheben.